
Zahnräder und Ritzelwellen
Die perfekte Lösung für Ihren Zahnstangentrieb
Zur Realisierung kompletter Zahnstangentriebe bieten wir neben dem weltweit umfangreichsten Programm an qualitativ hochwertigen Zahnstangen eine große Bandbreite an passenden Zahnrädern und Ritzelwellen. Das Programm der ATLANTA Zahnräder und Ritzelwellen erstreckt sich von Modul 1,5 bis Modul 12, schräg und gerade verzahnt, weich oder gehärtet und geschliffen. Mit den möglichen Kombinationen lassen sich fast alle denkbaren Applikationen optimal realisieren.

Zahnräder
einsatzgehärtet und geschliffen
Serie 24
Modul 1,5 bis 12
schräg- und geradverzahnt
Verzahnung einsatzgehärtet und geschliffen
Serie 79
mit Innenprofil
nach DIN 5480
Modul 1,5 bis 4
schrägverzahnt
Verzahnung einsatzgehärtet und geschliffen

Ritzelwellen
für Klemm- und Passfederverbindung
Serie 20
Modul 2 bis 6
schräg- und geradverzahnt
Verzahnung einsatzgehärtet und geschliffen
Für Hohlwelle mit Spannsatz oder Passfedernut
Serie 74
Verspannungs-Ritzelwelle
Modul 2 bis 8
schrägverzahnt
Verzahnung einsatzgehärtet und geschliffen
Einsatz für spielfreie Zahnstangentriebe

Zahnräder
für EN ISO 9409-1-A Schnittstelle
Serie 78
Modul 2 bis 5
schrägverzahnt
Verzahnung einsatzgehärtet und geschliffen, gebohrt für direkte Montage nach EN ISO 9409-1-A
Serie 78
TR- / TRS-Zahnräder
Modul 2 bis 8
schräg- und geradverzahnt
Verzahnung einsatzgehärtet und geschliffen mit Montageflansch nach EN ISO 9409-1-A

Zahnräder
gehärtet und geschliffen
zur Weiterbearbeitung
Serie 24 99/98
Modul 2 bis 8
schräg- und geradverzahnt
Verzahnung, aufgekohlt,
Verzahnung induktiv gehärtet
ATLANTA – Vielfältige Auswahl an Zahnrädern

Zahnräder - gerade verzahnt
Gerade Zahnräder, auch Stirnräder genannt, haben Zähne, die parallel zur Achse verlaufen. Ihre Vorteile sind einfache Herstellung, hoher Wirkungsgrad und geringe Kosten. Nachteile sind die erhöhte Geräusch- und Vibrationsentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten.

Zahnräder - schräg verzahnt
Schrägverzahnte Zahnräder haben Zähne, die schräg zur Achse verlaufen. Dadurch greifen die Zähne allmählich ineinander, was zu einer ruhigeren und leiseren Kraftübertragung führt. Sie sind ideal für höhere Drehzahlen und belastbarere Anwendungen. Vorteile sind geringere Geräuschentwicklung und höhere Laufruhe, sind jedoch teurer in der Herstellung.

Zahnräder zur Weiterbearbeitung
Diese Zahnräder besitzen eine gehärtete und geschliffene Verzahnung. Im Gegensatz zu den Standard-Zahnrädern der Reihe 24 können sie individuell in der Bohrung, Nabe und Passfeder bearbeitet werden. Sie bieten präzisen, ruhigen Lauf und sind kompatibel mit anderen 24er Zahnrädern sowie handelsüblichen Getriebearten, z. B. in Kombination mit Schrumpfscheiben.

Zahnräder mit Innenprofil nach DIN 5480
Diese Zahnräder verfügen über ein Innenprofil nach DIN 5480, was eine deutlich höhere Drehmomentübertragung ermöglicht. Die DIN 5480 beschreibt die Wellen-Naben-Verbindung mittels Evolventenverzahnung, die besonders bei hochbelasteten Verbindungen eingesetzt wird. Diese Norm sorgt für präzise, wiederholgenaue Verbindungen und ist ideal für Anwendungen, die hohe Kräfte und eine zuverlässige Kraftübertragung erfordern.

Verspannungsritzelwelle
Diese Ritzelwelle besteht aus einem Zahnradpaar und einer Verspannungseinheit. Durch das Verstellen des Abstands zwischen den Zahnrädern wird das Zahnspiel zwischen Ritzel und Zahnstange minimiert, was zu einer präziseren Kraftübertragung führt. Diese Technik verbessert die Positioniergenauigkeit und reduziert Vibrationen, was besonders in Anwendungen mit hohen Anforderungen an Genauigkeit und Laufruhe vorteilhaft ist.

Zahnräder für EN ISO 9409-1-A Schnittstelle
Diese Zahnräder wurden speziell für die direkte Montage an der ISO 9409-1 Schnittstelle entwickelt. Die ISO 9409-1 Norm beschreibt eine standardisierte Schnittstelle für Wellen und Flansche, die eine einfache und präzise Verbindung ermöglicht. Dadurch wird eine schnelle, zuverlässige Montage und Demontage sichergestellt, ideal für Anwendungen, bei denen eine exakte Positionierung und hohe Drehmomentübertragung erforderlich sind.

Zahnräder TR für EN ISO 9409-1-A Schnittstelle
Unsere hochpräzisen TR-Zahnräder (TR = Torque Reduction) sind speziell für hochdynamische Anwendungen und den Einsatz an Planetengetrieben entwickelt. Sie sind mit der EN ISO 9409-1-A Schnittstelle kompatibel und ermöglichen die Übertragung hoher Umfangskräfte bei gleichzeitig geringem Antriebsdrehmoment. Dadurch können kleinere und kostengünstigere Getriebe und Motoren verwendet werden, ohne Leistungseinbußen in Kauf nehmen zu müssen.

TR- und TRS-Zahnräder
Maximale Leistung, minimaler Platzbedarf – mit TR- und TRS-Zahnrädern zu kleineren Antrieben ohne Kompromisse.
Unsere hochpräzisen TR- und TRS-Zahnräder (TR = Torque Reduction; TRS = Torque Reduction Supporter) für hochdynamische Anwendungen wurden speziell für den Einsatz an Planetengetrieben entwickelt. Sie entsprechen der EN ISO 9409-1-A-Schnittstelle. Zusammen mit ATLANTA Zahnstangen eröffnen sie neue Möglichkeiten. Die kompakten Abmessungen der TR- und TRS-Zahnräder bieten beeindruckende Leistung: Sie übertragen hohe Umfangskräfte und erzeugen geringe Antriebsdrehmomente. Dadurch können Sie kleinere und kostengünstigere Getriebe und Motoren verwenden, ohne Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen.

Unsere hochpräzisen TR- und TRS-Zahnräder werden in Verzahnungsqualität 5 gefertigt, um maximale Tragfähigkeit zu gewährleisten. Diese erstklassige Qualität ermöglicht extrem spielfreie und geräuscharme Zahnstangentriebe, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit bieten. Dank der einzigartigen Kombination aus hoher Steifigkeit, minimalem Verzahnungsspiel und geringem Massenträgheitsmoment eignen sich unsere TR- und TRS-Zahnräder ideal für hochdynamische und hochsteife Antriebslösungen.
Die Verzahnungen unserer TR- und TRS-Zahnräder sind so konzipiert, dass ein einfacher Wechsel zwischen gerad- und schrägverzahnten Antrieben ohne Anpassung des Achsabstands möglich ist. Dank der geschraubten Flanschausführung lässt sich das Zahnrad schnell und unkompliziert austauschen – ganz ohne aufwendige Demontagearbeiten. Diese flexible Konstruktion spart Zeit und vereinfacht Wartung und Austausch erheblich.

Downloads
Die Vorteile der ATLANTA TR- / TRS-Zahnräder
- Kompakteres Design: Durch den kleineren Teilkreisdurchmesser sparen Sie wertvollen Bauraum in Ihrer Maschine. Das kompakte Design ermöglicht Ihnen eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes und eröffnet zusätzliche Freiheiten bei der Konstruktion Ihrer Anlage.
- Reduziertes Drehmoment: Mit einem kleineren Ritzel verringern Sie das erforderliche Drehmoment für Ihren Zahnstangentrieb. Gleichzeitig können Getriebe mit weniger Übersetzungen eingesetzt werden, was zu Kosteneinsparungen führt.
- Präzise Positionierung: Das kleinere Ritzel reduziert das Spiel und erhöht die Genauigkeit Ihrer Maschine. Dadurch erreichen Sie eine präzisere Positionierung und eine verbesserte Qualität Ihrer gefertigten Produkte.
- Höhere Beschleunigung: Dank der geringeren Massenträgheit des kleineren Zahnrades können höhere Beschleunigung und kürzere Bearbeitungszeiten in Ihrer Maschine realisiert werden.
- Erhöhung der linearen Steifigkeit: Der Einsatz eines TR und TRS-Zahnrades führt zur Erhöhung der linearen Steifigkeit und verbessert die Präzision und Wiederholbarkeit des gesamten Zahnstangentriebes. Die Verwendung des TRS-Ritzels und einer Gegenlagerung zum Getriebe ermöglicht eine zusätzliche Steifigkeit und damit verbundene Dynamik und Genauigkeit Ihrer Applikation.

Hier sehen Sie eine Beispielrechnung, bei der zwei Zahnräder für eine horizontale Fahrachse nachberechnet und das passende Planetengetriebe ausgewählt werden:

Die Verwendung eines ATLANTA TR- / TRS-Zahnrades hat einen großen Einfluss auf das erforderliche Drehmoment und damit auf die Größe des eingesetzten Planetengetriebes:
Verwendetes Zahnrad | TR-Zahnrad | konventionelles Zahnrad |
---|---|---|
Modul und Zähnezahl | m=5; Z=12 | m=5; Z=36 |
Ritzel-Teilkreis Ø | d= 63,66mm | d= 190,99mm |
Erforderliches Drehmoment | 490 Nm | 1471 Nm |
Planetengetriebe Größe | Ø 200mm | Ø 250mm |
Getriebeübersetzung | i= 7:1 (1-stufig) | i= 20:1 (2-stufig) |

Elektrische Verspannung
Um die Präzision bei den Werkzeugmaschinen zu verbessern, wird oft das System der elektrischen Verspannung (adaptive Verspannung) angewendet. Dabei werden auf einem Zahnstangentrieb oder, wie links auf dem Bild zu sehen, auf einem Drehring zwei parallel angeordnete Antriebe eingesetzt. Diese werden elektronisch so gesteuert, dass eine fortlaufende, dynamische Verspannung erzeugt wird, welche das Spiel zwischen Zahnstange und Zahnrad eliminiert.
Die Anpassungsfähigkeit elektrischer Verspannungssysteme an unterschiedliche Betriebsbedingungen ermöglicht einen spielfreien Richtungswechsel. Zudem erhöht es die Flexibilität und Vielseitigkeit der Werkzeugmaschine.
Insgesamt verbessert die elektrische Verspannung die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit von Werkzeugmaschinen, was die Qualität der bearbeiteten Werkstücke und die Effizienz der Fertigungsprozesse steigert.

Zahnräder gehärtet und geschliffen zur Weiterbearbeitung
Individuelle Bearbeitung – Präzision nach Ihrem Wunsch.
Wenn es um maßgeschneiderte Antriebssysteme geht, sind individuelle Lösungen gefragt. Unsere 24er Zahnräder zur Weiterbearbeitung bieten genau das: Höchste Präzision und Langlebigkeit, kombiniert mit der Möglichkeit, sie perfekt an Ihre spezifische Anwendung anzupassen.
Mit einer gehärteten und geschliffenen Verzahnung gewährleisten sie einen präzisen und ruhigen Lauf, während Bohrung, Paßfeder und Nabe individuell bearbeitet werden können. Egal ob Sie Sonderkonstruktionen oder spezifische Anforderungen haben – diese Zahnräder passen sich flexibel an und sind dennoch mit unseren anderen Zahnrädern der 24er Reihe kompatibel. Nutzen Sie sie vielseitig, zum Beispiel in Kombination mit einer Schrumpfscheibe, für alle gängigen Getriebearten.
Setzen Sie auf Qualität, die hält – und Flexibilität, die Ihre Anforderungen erfüllt.

Technische Daten
- Modul 1,5 bis 8 schräg verzahnt
- Modul 2 bis 8 gerade verzahnt
- Werkstoff 16MnCr5
- aufgekohlt, Zähne induktiv gehärtet 60HRC
- Verzahnungsqualität 6e25
- Verzahnung geschliffen
- gerade oder schräg verzahnt, linkststeigend 19°31'42"
Die Vorteile von unseren gehärteten und geschliffenen Zahnräder zur Weiterbearbeitung
- Sonderlösungen für Ihre Anwendung
- Bewährte ATLANTA Premium-Qualität
- Auf ATLANTA-Zahnstangen optimierte Zahnform für besonders ruhigen Lauf und gleichzeitig höchste Präzision
- Geeignet für den Einsatz mit Schrumpfscheiben in bestehenden Antriebssystemen
- Kurze Lieferzeiten
- Kostenersparnis durch individuelle Nachbearbeitung


Verspannungs-Ritzelwelle
Präzision in Bewegung – spielfreie Antriebslösungen für höchste Effizienz mit der ATLANTA Verspannungsritzelwelle
Die Verspannungsritzelwelle ist eine innovative Lösung für spielfreie Zahnstangenantriebe. Sie sorgt dafür, dass das Zahnspiel zwischen Zahnstange und Zahnrädern präzise reduziert und die Positionierung des Antriebs optimiert wird. Das System besteht aus einer robusten Welle, einem speziellen Zahnradpaar und einer einstellbaren Verspannungseinheit, die gemeinsam für eine zuverlässige und gleichmäßige Kraftübertragung sorgen. Über die Verspannungseinheit lässt sich das System individuell justieren, um das gewünschte Verspannungsmoment zu erreichen. Dies garantiert eine präzise Bewegung und verhindert jegliches Spiel im Antrieb. Dank der einfachen Einstellung und Wartung eignet sich die Verspannungsritzelwelle für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen hohe Präzision und Zuverlässigkeit gefordert sind. Für optimale Leistung und Langlebigkeit bieten wir passendes Schmiermittel und Zubehör direkt in unserem Sortiment an.

Downloads
Funktionsbeschreibung
Verspannungs-Ritzelwellen bestehen aus einer Abtriebswelle, einem schräg verzahnten Zahnradpaar und einer Verspannungseinheit. Das Zahnradpaar ist mit einem axialen Abstand, s = 1 mm (m = 2...4) und s = 2 mm (m = 5...8), gemeinsam gefertigt.
Durch Verminderung dieses Abstandes (axiale Verschiebung des äußeren Rades) zwischen den Zahnrädern wird beim Zahneingriff mit der Zahnstange, das Zahnspiel reduziert bzw. die Verspannung eingeleitet. Über die Verspannungseinheit kann ein definiertes Verspannungsmoment zwischen Zahnstange und Zahnradpaar erzeugt werden.


Mit Hilfe des Einstellschlüssels kann ein definiertes Verspannungsmoment exakt eingestellt werden. Dadurch wird das Spiel zwischen Zahnstange und Zahnrad vollständig herausgenommen und eine spielfreie Positionierung über die gesamte Strecke gewährleistet.
Das Resultat: Ihr Antrieb läuft effizienter, verschleißärmer und präziser – auch unter hohen Belastungen.