• Demo Image

Schneckengetriebe und Kegelradgetriebe

Norm- Schneckengetriebe (selbsthemmend) und Norm-Kegelradgetriebe

Unsere Produktreihen der Norm-Getriebe eignen sich speziell für einfache Anwendungen mit normalen Anforderungen. Sie wurden für den Einsatz mit Drehstrommotoren entwickelt und zeichnen sich durch ihre allseitig bearbeiteten Gehäuse aus, wodurch eine Getriebemontage in jeder beliebigen Lage möglich ist. Die Getriebe sind mit einem synthetischen Langzeitschmierstoff lebensdauer-geschmiert, was einen Ölwechsel unter normalen Bedingungen überflüssig macht.

Zu unseren Reihe Norm-Getriebe gehören die ATLANTA Norm- Schneckengetriebe, N-Schneckengetriebe und Norm-Kegelradgetriebe in der robusten und leichten Ausführung.

 

Die ATLANTA Norm-Schneckengetriebe wurden für den Einsatz mit Drehstrom- und Servomotoren entwickelt und lassen sich durch die Vielzahl von Befestigungs- und Gewindebohrungen in allen Einbaulagen direkt montieren. Das Grundgetriebe mit Antriebswellen-Stummel oder mit Antriebs-Hohlwelle ist jeweils in 24 verschiedenen Möglichkeiten montierbar, siehe dazu Montagemöglichkeit Norm-Schneckengetriebe.

Technische Daten

  • 6 Baugrößen: Achsabstand 40, 50, 63, 80, 100 und 125
  • 4 Untersetzungen, mathematisch genau:
    6,75; 14; 62 und 82:1
  • Dauerabtriebsdrehmoment: Bandbreite von 19 bis 1100 Nm
  • Ausführung nach ATEX verfügbar

  • Selbsthemmende Schneckengetrieben

    Voraussetzung für Selbsthemmung ist ein kleiner Verzahnungs‑Steigungswinkel an der Schnecke und damit ein Wirkungsgrad bei treibender Schnecke η ≤ 0,5. Selbsthemmende Getriebe sind deshalb in der Regel unwirtschaftlich bei höheren Leistungen und längerer Betriebsdauer. Im Stillstand selbsthemmend ist ein Schneckengetriebe, wenn ein Anlaufen aus dem Stillstand bei treibendem Schneckenrad nicht möglich ist. Bei Radsätzen und Getrieben ist dies der Fall, wenn der Steigungswinkel < 5° ist. Aus dem Lauf selbsthemmend ist ein Schnecken-getriebe, wenn beim laufenden Getriebe und treibendem Schneckenrad das Getriebe zum Stillstand kommt. Dies ist nur mit großen Übersetzungen im Bereich sehr niedriger Drehzahlen möglich. Erschütterungen können die Selbsthemmung aufheben! Eine selbsthemmende Verzahnung kann daher eine Bremse oder Rücklaufsperre nicht ersetzen. Um eine Überbeanspruchung des Schneckentriebes zu verhindern, ist ferner darauf zu achten, daß bei sehr großer kinetischer Energie nach dem Abschalten des Antriebes eine ausreichende Auslaufzeit zur Verfügung steht.

  • Dokumenten Download


  • Traceparts

    Zugang CAD Daten ATLANTA Norm Getriebe Programm

 

Unsere Norm-Kegelradgetriebe sind für alle Arten rotierender Bewegungsumlenkung oder Abzweigung geeignet. Aufgrund der vielen Befestigungsbohrungen können diese in jeder Lage und Stellung eingesetzt werden.

Die robuste Ausführung mit drei Getriebeseiten haben Zentierpassungen für genaue fluchtende Anschlüsse. Diese Baureihe hat ein kräftiges Aluminium oder Graugussgehäuse, gehärtete und paarweise gelöppte Kegelräder mit Spiralverzahnung.

Bei der leichten Ausführung handelt es sich um allseitig bearbeitete Einzelblock-Gehäuse aus Aluminium mit vielen Befestigungs- und Gewindebohrungen für den An- und Einbau in jeder beliebigen Lage. Die gehärtet bzw. gelappt spiralverzahnten Kegelräder gewährleisten einen guten Betrieb in beiden Drehrichtungen.

Technische Daten

  • Robuste und leichte Ausführung
  • 5 Untersetzungen, mathematisch genau:
    1; 1,5; 2; 3 und 5:1
  • Dauerabtriebsdrehmoment: Bandbreite 2,3 bis 170 Nm

 

Einbau- und Wartungsanleitung Norm-Kegelradgetriebe